Springe zum Inhalt

Da sind doch noch die Drohnenbaurahmen vom letzten Jahr übrig geblieben. Baurahmen werden als erstes im Frühjahr benötigt, noch vor der Erweiterung mit Honigräumen und Mittelwänden. Sie fördern den Bautrieb der Bienen und sind ein wertvoller Indikator für den Zustand des Bienenvolkes.

Das Aufarbeiten der alten Waben ist eine sehr unbeliebte Arbeit. Deshalb habe ich einen Dampfwachsschmelzer, der mit Gas betrieben wird, angeschafft. Da passen 20 Rähmchen mit einmal rein. Das Abkratzen der Rähmchen, insbesondere das Reinigen der Nuten, ist Handarbeit und dauert seine Zeit.

Altwaben ausschmelzen
Altwaben ausschmelzen

Aus dem gewonnen Bienenwachs lasse ich mir meine eigenen Mittelwände herstellen. Das schützt vor Wachsverfälschungen, wie sie die letzten Jahre die Runde machten. Das Wachs ist Kinderstube, Vorratsraum, Wohn- und Schlafzimmer der Bienen. Wachsverfälschungen gefährden nicht nur den Honig, sondern auch die Gesundheit der Bienen.

Kornelkirsche
Kornelkirsche

Die Kornelkirsche blüht dieses Jahr schon Mitte Februar und läutet den Frühling ein. Die Bienen hatten schon mehre Flugstunden. Wenn das Thermometer 10 °C überschreitet sind sie nicht mehr zu halten. Krokus, Schneeglöckchen, Kornelkirsche, Hasel und Erle bieten den ersten Pollen und Nektar. Jetzt kommt noch einmal eine kritische Zeit für die Bienen. Bei einem überraschenden Wintereinbruch kann gerade für die stärksten Völker das Futter zuerst knapp werden.

Heute habe ich das milde Wetter genutzt, um die Winterbehandlung der Bienen gegen Varroose mit Oxalsäure durchzuführen. Ich benutze dazu seit Jahren Oxalsäuredihydrat-Lösung 3,5% ad us. vet. vom Serumwerk Bernburg. Das funktioniert sicher in der Anwendung, sowohl für die Bienen, als auch für den Imker.

Bei diesen milden Temperaturen sitzen die Bienen leider nicht fest, wie bei Frost. Und so brauche ich den Schleier und verkneife mir den Blick ins Volk auf Brutfreiheit. Daran kann ich sowieso nichts ändern.

Ich verlasse mich darauf, dass zu Weihnachten die Brutnester ihr kleinstes Ausmass erreicht haben, wenn die Bienen die Brut nicht vollständig eingestellt haben. Wenn die Tage wieder länger werden, beginnen die Bienen wieder zu brüten.

Alle Völker sind heute mittelstark bis sehr stark gewesen. Das ist sehr erfreulich, kein Schwächling dabei. Aber das dicke Ende kommt meist Ende Februar bis in den März.

Beim diesjährigen Honigwettbewerb beteiligten wir uns mit zwei Honigen. Beide erreichten die Preisklasse II (Silber). Zu Gold fehlten uns denkbar knappe 0,06 bzw. 0,1 Punkte von 5. Während wir bei den messbaren Inneren Werten der Honige hervorragende Ergebnisse erziehlten, wurden bei der Aufmachung sichtbare Leimspuren am Glas vom Kleben des Etikettes bemängelt. Unsere Kunden wird das ganz sicher nicht stören.

Der erste war unser Frühtrachthonig mit Robinie, flüssig. Er wurde mit 4,74 von 5 Punkten bewertet. Sein Wassergehalt wurde mit 16,3 % gemessen und die Invertase-Aktivität mit 206 Einheiten bestimmt. Beide Parameter sind Beweis für die gute Reife des Honigs, sowie den hohen Gehalt an den gesundheitlich so wertvollen Stoffen, die die Bienen dem Nektar bei der Verarbeitung zu Honig hinzufügen.

Protokoll Honigwettbewerb 2019, Frühtracht mit Robinie, flüssig
Protokoll Honigwettbewerb 2019, Frühtracht mit Robinie, flüssig

Der zweite Honig war der Blütenhonig, cremig. Er erreichte 4,7 von 5 Punkten. Auch hier lagen der Wassergehalt mit 16,6 % und die Invertase-Aktivität mit 128 Einheiten, weit im Bereich für einen Honig der Kategorie I (Gold). Wir werden weiter daran arbeiten.

Protokoll Honigwettbewerb 2019, Blütenhonig, cremig
Protokoll Honigwettbewerb 2019, Blütenhonig, cremig

Am Montag haben wir den Regentag genutzt und den letzten Lindenhonig abgefüllt. So zeitig waren wir selten mit dem Honigabfüllen fertig. Oftmals zog es sich bis in den November hin.

Tatkräftige Unterstützung erhielten wir von unseren Enkel Max, der diese Woche bei uns zu Besuch war. Deckeleinlagen einlegen und Deckel auf die gefüllten Gläser schrauben klappte schon ganz gut.

Nun steht nur noch das Etikettieren an, jeden Abend drei Kisten.